Menü

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

 

 

FV 1920 Rennerod e.V.

Der FV 1920 Rennerod e.V. stellt sich vor

FV Rennerod ie.V. st ein kleiner Verein mit rund 200 Mitgliedern. 2007 wurde der Sportplatz, der sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Rennerod befindet, zu einem Kunstrasenplatz umgebaut.
Nachdem viele Jahre der Jugendspielbetrieb in Rennerod ruhte, gelang 1992 ein erfolgreicher Neuanfang. Es folgte eine kontinuierliche Jugendarbeit, an deren Erfolgen viele Betreuer und aktive Seniorenspieler Anteil hatten. Mit großem Stolz wurde der Verein für diese vorbildliche Jugendarbeit 1999 mit dem Sepp-Herberger-Preis des Deutschen Fußball-Bundes ausgezeichnet.
Seither nahm die Mitgliederzahl insbesondere im Jugendbereich stetig zu. Jedoch reichte die Anzahl der Kinder und Jugendlichen noch nicht ganz für eine eigenständige Jugendabteilung aus. Der FV Rennerod arbeitet innerhalb einer Jugendspielgemeinschaft sehr eng mit den benachbarten Vereinen aus Elsoff, Hüblingen, Neunkirchen und Westernohe zusammen.
Aktuell stellt die JSG mindestens je eine Mannschaft in allen Jugendklassen. Der FV Rennerod stellt für viele Teams die meisten Spieler. Neu dazu kam im Herbst 2010 eine zweite Bambinigruppe mit rund 30 Kindern.
Der FV Rennerod hat eine Seniorenmannschaft im Spielbetrieb – in der Kreisliga A und eine 9er-Mannschaft in der Kreisliga D. Das Budget ist relativ gering, die meiste Arbeit wird von wenigen ehrenamtlichen Mitarbeitern gestemmt. Trotzdem ist seit Mai 2010 ein neuer Vorstand im FV Rennerod verantwortlich, der auch besonders viel Wert auf die Nachwuchsarbeit legt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ausbildung der Trainer und Betreuer im Kinder- und Jugendbereich. Möglichst alle Trainer sollen innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre eine geeignete Ausbildung durchlaufen.
Nicht nur sportlich sondern auch sozial und kulturell bietet der FV Rennerod für seine Mitglieder eine Heimat. Gemeinsame Aktionen, Feste oder Ausflüge werden regelmäßig veranstaltet.
Jedes Mitglied, ob Jung oder Alt, soll sich im Verein wohl fühlen.

  


Der in 2013 neu gewählte Vorstand des FVR stellt sich vor:

1. Vorsitzender:                     Patrik Heene                             2. Vorsitzender:                     Christoph Kleinen

1. Geschäftsführer:                Mario Heidemann                      Kassierer:                              Melanie Heene

Pressewart:                           Moritz Roth                               2. Geschäftsführer:                Moritz Roth

Jugendleiter:                         Carsten Galle                            Abteilungsleiter Fußball:         Thomas Reubold

Abteilungsleiter AH:               Christoph Kleinen                      Beisitzer:                               Thomas Müller

 

 

 

Mit sportlichen Grüßen 

Patrik Heene (1.Vorsitzender)


  


 
 
 
 
 
Besucher Online: 2
Besucherzähler: 42945
 

Mein Verein
Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.